International

Staaten haben die Pflicht den universellen Schutz der Menschenrechte zu gewährleisten und ihre Bevölkerung vor den schädlichen Handlungen anderer - also auch Unternehmen - zu schützen. Amnesty International wendete sich daher in der Vergangenheit mit ihren Kampagnen, Aktionen und Petitionen vorrangig an Regierungen. Im Zuge der Globalisierung haben aber transnationale Wirtschaftsakteure über Landesgrenzen hinaus an beispielloser Macht und Einfluss gewonnen. Damit können Unternehmen direkt in die Menschenrechte eingreifen oder indirekt an Menschenrechtsverletzungen beteiligt sein. Auf nationaler wie internationaler Ebene gibt es zu wenige effektive Mechanismen, um die Bevölkerung zu schützen und Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen.

Daher recherchiert und veröffentlicht Amnesty International nun vermehrt auch Menschenrechtsverletzungen, an denen Unternehmen beteiligt sind. Dabei deckt Amnesty auf, wie Regierungen und die UN daran scheitern Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen bzw. diese Verletzungen präventiv zu unterbinden. Amnesty International fordert daher, dass diese Regelungslücken auf nationaler wie internationaler Ebene geschlossen werden.

In Halle (Saale)

In dem Arbeitskreis “Unternehmensfairantwortung” der Amnesty International Hochschulgruppe Halle recherchieren wir Menschenrechtsverletzungen, die direkt oder indirekt von transnationalen Unternehmen begangen werden und organisieren dazu Informationsveranstaltungen sowie Unterschriftenaktionen in Halle.

Beispiele:

Außerdem sind wir in Kontakt mit lokalen, kleinen Unternehmen, Läden und Restaurants um langfristig einen Blog mit Tipps zum fairen, umweltfreundlichen und menschenrechtsverantwortungsvollen Handeln in Halle anzubieten. In Zusammenarbeit mit: www.fairtrade-halle.de

 

Weitere interessante Links zum Thema:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.